Entdecken Sie EUBO im Rahmen unserer produzierten Filme:

"baroque rocks" (12 Minuten)

"presto presentation" (2 Minuten)

 

 

Der Übergang vom Studenten- zum Berufsleben ist immer der schwierigste, das gilt für jeden Beruf – für talentierte Barockmusikstudenten aber wird diese Schwierigkeit nahezu zur Unmöglichkeit. Das Problem liegt in der Erfahrung: um in einem der Top-Orchester mitspielen zu können, bedarf es einiger Berufserfahrung, allerdings kann diese Erfahrung nicht gewonnen werden, solange man nicht in einem Top-Orchester spielt. Das EUBO überbrückt diese Erfahrungslücke.

Jedes Jahr lädt das EUBO 100 talentierte junge Barockmusiker aus ganz Europa ein, an einem dreitägigen Probespiel teilzunehmen, das mit einem Meisterkurs kombiniert werden. Die ca. 25 erfolgreichen Kandidaten, die meist aus mindestens 13 verschiedenen Ländern stammen und durchschnittlich 24 Jahre alt sind, verbringen anschließend sechs Monate miteinander: Mit international führenden Barockspezialisten, darunter Lars Ulrik Mortensen, Enrico Onofri, Ton Koopman, Andrew Manze, Rachel Podger, Alfredo Bernardini, Chiara Banchini, Reinhard Goebel, Paul Goodwin, Monica Huggett, Marc Minkowski und Roy Goodman, gehen sie auf Tournee und geben nach einer Probenphase mehrere Konzerte europaweit und in der ganzen Welt. Am Ende jedes Jahres siedeln die Studierenden dann in die Berufswelt über, und vom Vorspiel bis zum Abschluss beginnt das Ganze von vorn – für den nächsten Jahrgang. Mit diesem Auftrag war das EUBO so erfolgreich, dass heute in jedem Barockensemble von Rang und Namen ehemalige EUBO-Mitglieder mitspielen, darunter das Amsterdam Baroque Orchestra, Les Musiciens du Louvre, English Concert, Europa Galante, Academy of Ancient Music, La Petite Bande, The King’s Consort, Concerto Copenhagen und Les Arts Florissants.

Seit 2008 ist das EUBO Residenzorchester in Echternach, Luxemburg, wo es im Trifolion – Centre Culturel, Touristique et de Congrès und in Zusammenarbeit mit dem Festival International Echternach und der Stadt Echternach eine Konzertreihe unter dem Namen Echter’Barock bedient.

Das EUBO wird außerdem regelmäßig für Residenzen von Les Jardins d’Agrément in Amilly, Frankreich, Stiftung Kloster Michaelstein in Blankenburg, Detuschland, Collegio Ghislieri, Pavia, Italien und zum ersten Mal 2012 von De Bijloke in Gent, Belgien eingeladen.

 

Ein wichtiger Botschafter für die Europäische Union

Das EUBO wurde als eine Initiative des Europäischen Musikjahres 1985 gegründet. Seitdem haben sich über tausend junge Musiker in diesem Orchester profiliert. Die Arbeit des EUBO wird mit großzügiger Förderung durch die Europäische Kommission ermöglicht in Anerkennung der Tatsache, dass dieses einzigartige Trainingsprojekt nur auf paneuropäischer Ebene funktionieren kann. Außerdem erhält das Orchester Unterstützung durch Microsoft EMEA.

Als offizielle Ausbildungsinitiative der Europäischen Union erfüllt das EUBO eine wichtige Mission als Botschafter, stellt es doch ein Symbol für die Bedeutung und Erreichbarkeit des europäischen Ideals dar: die Achtung der Identität des Einzelnen bei gemeinsamem Einsatz für das größere Ganze, eine Perspektive, die für die Zukunft gegenseitigen Verständnisses wesentlich ist.

Seit 1985 hat das Orchester diese Botschaft mit seinen Konzerten in jeden Winkel der Erde getragen. Bei seinen Auftritten in 52 Ländern hat es neben den großen Konzerthäusern auch viele Regionen besucht, in denen die Barockmusik noch nicht verbreitet ist. 2008 gastierte das EUBO erstmals in Rumänien, und trat erstmals seit 1992 wieder in Bulgarien auf,

Das EUBO ist zwar nicht in erster Linie ein Ensemble, das sich CD-Einspielungen widmet, hat aber im Rahmen des Ausbildungsprogramms bereits etliche im Handel erhältliche CDs aufgenommen; Näheres entnehmen Sie bitte dem Link zu Recordings. Das Ensemble von 2007 hat unter der Leitung seines musikalischen Direktors Lars Ulrik Mortensen Anfang Dezember in Oxford ein Programm mit J.S. Bach, J.P. Rameau und J.J. Fux eingespielt. Die CD ist bei dem Label The Gift of Music erhältlich.

Lars Ulrik Mortensen ist seit 2004 musikalischer Direktor von EUBO. Der dänische Cembalist und Dirigent vieler renommierter Orchester in der ganzen Welt ist künstlerischer Leiter von Concerto Copenhagen und regelmäßig beim Königlichen Theater Kopenhagen zu Gast. Er wurde im Jahr 2000 in Dänemark zum Musiker des Jahres gekürt und im Laufe seiner Karriere mit diversen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er 2007 den Leonie Sonning Music Award, den vor ihm bereits Größen wie Igor Strawinsky, Yehudi Menuhin und Yo-Yo Ma erhielten.

Das Barockorchester der Europäischen Union ist eine hochgeschätzte Ausbildungschance für junge Musiker. Ohne das EUBO wäre es für Profi-Barockorchester zweifellos schwierig, ihren hohen Standard aufrechtzuerhalten, und sicherlich würde die Vitalität der historischen Aufführungspraxis ohne seine Existenz empfindlich getroffen. Das Orchester hat seit 1985 nicht nur Hunderte junger Menschen inspiriert, die Mitglieder des EUBO waren, sondern auch Tausende Zuhörer, die die strahlenden Aufführungen miterleben durften. EUBO hofft, auch in Zukunft seine erfolgreichen Weg fortführen zu können.

Trotz der Unterstützung der EU ist das Orchester auf die großzügige Hilfe privater Sponsoren angewiesen. Wenn auch Sie spenden möchten, setzen Sie sich einfach mit Jose im Development Trust in Verbindung.